Einträge von rgraeber

Wichtig in der Diabetes Therapie: Alpha-Liponsäure

Alpha-Liponsäure wird wegen ihrer wichtigen Funktionen als Cofaktor bei biochemischen Umsetzungen zu den Vitaminoiden gezählt. Dabei handelt es sich um Vitalstoffe, die zwar nicht zu den Vitaminen gehören, aber vitaminähnliche Eigenschaften haben. Die schwefelorganische Verbindung ist Coenzym bei Decarboxylierungen. Dabei geht es hauptsächlich um den Wasserstoff- und Acyl-Gruppen-Transfer. Im Energiestoffwechsel ist sie Bestandteil des Pyruvat-Dehydrogenase-Komplexes […]

Stammzellen aus dem Gehirn können Insulin produzieren

Beim Diabetes Typ 1 sind die Beta-Zellen in der Bauchspeicheldrüse in gewisser Weise “defekt”. Daher bleibt die Produktion von Insulin aus. Eine ursächliche Therapie könnte darin bestehen, den Körper in die Lage zu versetzen, das Stoffwechsel-Hormon wieder selbst herzustellen. Dann bräuchten die Patienten das Insulin nicht mehr zu injizieren. Eine Möglichkeit wäre, Stammzellen so zu manipulieren, […]

Diabetichron: Bananablätter – Liponsäure – Chrom – Magnesium und mehr gegen Diabetes

Lichtblick für Typ 2-Diabetiker ? Fieberhaft wird nach Möglichkeiten gesucht, mit Medikamenten Diabetes Typ 2 im Anfangsstadium zu stoppen oder von vornherein seine Entstehung zu verhindern. Vitabasix präsentiert nun ein Präparat (Diabetichron), das laut wissenschaftlicher Forschung und klinischer Erfahrung sehr effizient die Sensibilität der Zellen für das Hormon Insulin stärkt und die Glukose-Spiegel im Blut […]

Heilpflanzen bei Diabetes?

Können Heilpflanzen bei Diabetes wirkungsvoll eingesetzt werden? Ginkgo, Artischocke, Ingwer und Goldrute näher betrachtet… Verschiedene Heilpflanzen können positiven Einfluss auf den Krankheitsverlauf bei Diabetes nehmen. Auch zur Vorbeugung der Gesundheitsschäden, die durch Diabetes entstehen, können natürlich wirkende Präparate eingenommen werden. Die Einnahme von Naturpräparaten sollte aber keinesfalls eigenmächtig erfolgen, da auch Heilpflanzen nicht nebenwirkungsfrei sind! […]

Chrom bei Diabetes mellitus

Chrom ist im Kampf gegen Diabetes besonders wichtig Chrom beeinflusst Ihren Insulin-Spiegel entscheidend. Daher ist dieses Spurenelemt enorm wichtig, sowohl in der Diabetes-Vorsorge, als auch in der Diabetes Therapie. Nur wenn im Körper ausreichend Chrom vorhanden ist, wird Insulin genau in dem Maße freigesetzt, dass Ihr Blutzuckerhaushalt reguliert wird und Sie vor Diabetes verschont bleiben. Wie […]

Vitamin B1 – wichtig bei Diabetes und Herzinsuffizienz

Thiamin, sogenanntes Vitamin B1, ist ein wasserlösliches und hitzeempfindliches, für die Energiegewinnung aus Kohlenhydraten unbedingt erforderliches, Vitamin. Gerade in den Randschichten kohlenhydrathaltiger Cerealien wie Getreide und Reis zu finden. Bei der Frage nach dem täglichen Bedarf ist zwischen gesunden und kranken Menschen zu unterscheiden. Aufgrund der biochemischen Wirkungsweise von Thiamin scheinen bestimmte Krankheitsbilder, wie z.B. Diabetes […]

Vitamine in der Diabetes Therapie

Die klassische Diabetes Therapie konzentriert sich im Wesentlichen auf Medikamente: Antidiabetika und die Insulintherapie. Ich halte dies für einen großen Fehler, denn Vitalstoffe (v.a. Vitamine und Spurenelemente) können die Blutzuckerwerte enorm verbessern. Auch zur Prophylaxe der Spät- und Folgeschäden sind Vitalstoffe probate Mittel. Vitamin E bei Diabetes Mit diesem Vitamin senken Sie Ihr Risiko, ein Blutgerinnsel zu bilden. Zudem senkt es die […]

Metformin: Diskussion um Wirkungen und Nebenwirkungen

Metformin senkt den Blutzucker beim Diabetes Typ 2. Auf welchem Wege das Biguanid wirkt, ist bisher nicht eindeutig geklärt. Jedoch vermuten Ärzte, dass Metformin vor allem die Freisetzung von Glukose aus der Leberstärke unterdrückt. Auch eine Verbesserung der Insulin-Wirkung steht in der Diskussion. Neuere Erkenntnisse deuten auf einen Effekt hin, der über die Darmflora wirkt. […]

Homöopathie gegen Diabetes

Rund 4 % der Weltbevölkerung leiden unter Diabetes. Bis 2030 soll Experten-Prognosen zufolge diese Zahl auf 5,4 % steigen. Verantwortlich gemacht wird dafür der sich wandelnde Lebensstil mit weniger Bewegung und zu üppiger Ernährung. Doch die Bestimmungs-Faktoren der Erkrankung sind vielfältiger. Diabetes ist definitionsgemäß ein regelmäßig zu hoher Blut-Glucose-Gehalt. Gestört sind in der Folge aber […]

Insulin spritzen: Richtig spritzen bei Diabetes

Die Insulin Spritze Die Insulin Spritze gleicht einer normalen Einweg-Spritze. Mit der Insulin Spritze wird das Insulin in das Unterhaut-Fettgewebe injiziert. Anhand der Markierungen auf der Spritze erkennt man ziemlich genau, wie viel Insulin injiziert wird. Die Insulin Spritze ist relativ selten geworden. Achten Sie bei der Insulin Spritze darauf, dass es zwei verschiedene Sorten […]